
Wasserkraft
Fast 60 Prozent der schweizerischen Stromproduktion werden durch Wasserkraftwerke erzeugt. Damit die Wasserkraft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten kann, soll sie weiter ausgebaut und optimiert werden. Allerdings beeinträchtigt sie auch die Gewässer in ihrer natürlichen Funktion – es besteht Sanierungsbedarf bezüglich Schwall und Sunk, Fischdurchgängigkeit und Geschiebehaushalt. Bei diesen Herausforderungen unterstützen wir sowohl Kraftwerkbetreiber als auch Kantone.
Mit unseren interdisziplinären Projektteams decken wir eine grosse fachliche Breite ab: von hydrologischen, gewässerökologischen, wasserbaulichen, umweltplanerischen, wasserrechtlichen Aspekten zu Prozessgestaltung und Kommunikation. Im Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung der Gewässer bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Hydrologische Studien und Beurteilungen zum Abflussregime
Abschätzung der nutzbaren Wassermengen, Auswirkungen des Klimawandels auf die Abflussverhältnisse, Potenzial- und Standortevaluationen
Begleitung von Konzessions- und Restwasserverfahren
Koordination des Konzessionsverfahrens, Erstellen von Umweltverträglichkeits- und Restwasserberichten, Schutz- und Nutzungsplanungen
Massnahmenevaluation Sanierung Wasserkraft
Variantenstudien, Beurteilung von Sanierungsmassnahmen für Schwall-Sunk, Fischdurchgängigkeit und Geschiebehaushalt
Koordination Sanierung Wasserkraft
Unterstützung der Vollzugsbehörden bei der Überwachung und Koordination verschiedener Sanierungsmassnahmen und anderer Gewässerschutzaufgaben.
Neben der fachlichen Bearbeitung koordinieren wir auch grössere Teams mit Fachexperten und sorgen für den situationsgerechten Einbezug und die Information der relevanten Akteure.
Projekte zum Thema Wasserkraft

