Regionalwirtschaftliche Effekte von Energiewendemassnahmen abschätzen
Politische Massnahmen zu Klimaschutz und Energieeffizienz haben neben den beabsichtigten Effekten auch wirtschaftliche Folgen. Im Rahmen eines Innovationsprojektes entwickelte unser Team zusammen mit potenziellen Kunden ein Tool, mit dem sich wirtschaftliche Auswirkungen leichter abschätzen lassen. Welche das sind, erfahren unsere Kunden nun mit Hilfe eines neuen Tools – dem EconCalculator Energie und Klima.
Tagtäglich beeinflussen politische Entscheidungen die Wirtschaft. Die Wirtschaftsakteure müssen auf diese Beschlüsse reagieren und lösen durch ihre wirtschaftlichen Entscheidungen positive oder auch negative wirtschaftliche Impulse aus, die direkte ökonomische oder auch indirekte Wirkungen in einer Region haben.
«Unser Tool kann auch individuell angepasst werden»
Doch wie genau kann man diese volkswirtschaftlichen Auswirkungen mit wenig Aufwand abschätzen? Unser interdisziplinäres Team hat im Austausch mit potenziellen Kunden aus Stadt- und Kantonsverwaltungen im Boostcamp einen Prototyp eines Exceltools den «EconCal» entworfen, der standardisiert verwendet, aber auch auf individuelle Kundenwünsche angepasst werden kann.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten des EconCals
Der EconCal berechnet zum einen die direkten Kosten für Wirtschaftsakteure, zum anderen bestimmt er die zu erwartenden Wirkungen im Hinblick auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung – regional und in der Schweiz. Der EconCal kann weiter ausgebaut werden, so dass zusätzliche Auswirkungen, beispielsweise auf den Energieverbrauch und CO2-Emissionen, sowie externe Effekte wie vermiedene Gesundheitskosten berechnet werden können. Zusätzlich dazu kann der EconCal die wirtschaftliche Bedeutung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz für eine Region kalkulieren.
«EconCal hat uns bis jetzt gefehlt zur leichtfüssigen Abschätzung ökonomischer Effekte von Energiewende- und Klimaschutz-Massnahmen.» freute sich auch Mark Sieber, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft+Gesellschaft, als er das Team im Boost Camp besuchte.
Alle Vorteile des EconCals auf einen Blick
Auf der Basis der standardisierten Grundlage kann der EconCal auf die individuellen Kundenwünsche angepasst werden. Er bietet unseren Kunden somit:
- eine Bewertungsgrundlage politischer Massnahmen zur Erreichung von Klimazielen und Energieeffizienz
- eine Basis für die Priorisierung konkurrierender Massnahmen
- eine Argumentationsgrundlage im politischen Prozess
- überschaubare Kosten
- wiederholte Einsatzbarkeit

Projektteam
Julia Brandes
julia.brandes@ebp.ch
Levin Koller
levin.koller@ebp.ch
Sabine Perch-Nielsen
sabine.perch-nielsen@ebp.ch