hämmerle & partner GmbH (Generalplaner) Baugarten Zürich, Genossenschaft und Stiftung
Fakten
Zeitraum2019 - 2020
ProjektlandSchweiz
Für das Projekt «Transformation Bahnhofstrasse 3» – ein Erneuerungsumbau nach einem Entwurf von Studio Märkli – erbringt EBP die BIM (Building Information Modeling) -Gesamtkoordination und die Fassadenplanung.
Durch die Umgestaltung des Gebäudes sollen neue Arbeitsbereiche und Gewerbenutzungen entstehen. Dafür wird das Gebäude komplett ausgekernt, erhalten bleibt nur die denkmalpflegerisch geschützte Sandsteinfassade. Im Inneren wird ein neues Tragwerk mit Massivbetondecken und Stützen errichtet. Zudem wird das Gebäude mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet und mit zwei Vollgeschossen aufgestockt. Die Bodenplatte des ersten Untergeschosses wird zurückgebaut. Darunter entstehen zwei zusätzliche Untergeschosse.
Mehr Planungssicherheit und Qualität dank BIM
Der umfangreiche Umbau stellt hohe Anforderungen an Koordination, Bauablauf und konstruktive Umsetzung. Zur Erhöhung der Planungssicherheit und Qualität wurde entschieden, in der Projektierungsphase die BIM-Methode anzuwenden. EBP übernahm im Planungsteam die BIM-Koordination. Unter Anwendung der Open-BIM-Methodik wurden über IFC (Industry Foundation Classes) die entsprechenden Fachmodelle ausgetauscht. Wir generierten ein Gesamtmodell, an dem Regel- und Kollisionsprüfungen durchgeführt wurden. Die Koordination offener Planungspunkte stellten wir über den Austausch von Pendenzen mittels BCF (BIM Collaboration Format) sicher. Begleitet durch ein entsprechendes Reporting konnten wir auf diese Weise den Planungsfortschritt aufzeigen. Darüber hinaus generierten wir Bauteillisten zur Kostengliederung nach dem Baukostenplan Hochbau eBKP-H und plausibilisierten den Bauablauf in Verbindung mit den Modellen.
Bildquelle Titelbild: Visualisierung Studio Märkli