
Projekt
Elektrische Mikromobilität in Städten
Jahr
Land
CH
Die Bellerivestrasse ist eine zentrale Einfallachse in die Stadt Zürich und weist heute je zwei Fahrspuren und eine koordinierte LSA-Kette (Grüne Welle) mit 15 Lichtsignalanlagen auf. Wir prüften mit einer umfassenden Verkehrsflusssimulation die Auswirkungen einer Spurreduktion, eines angepassten Temporegimes, eines beidseitigen Radstreifens und eines Richtungswechselbetriebs. Die Ergebnisse dienen als Bewertungsgrundlage und zur Veranschaulichung in der Diskussion mit der Öffentlichkeit.