
Elektromobilität
Die Elektromobilität steht an der Schwelle zum Massenmarkt. Zurzeit ist die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aber noch unterentwickelt. Diese muss in den nächsten Jahren, parallel zum Wachstum der Elektrofahrzeug-Verkäufe, stark zunehmen. Wir erarbeiten dazu die Entscheidungsgrundlagen: Marktprognosen für Elektrofahrzeuge, Planung der Ladeinfrastruktur, Massnahmenpläne, Ausgestaltung von Förderaktionen.
EBP ist führend im Bereich energieeffiziente Mobilität und Elektromobilität. Unsere Experten können auf langjährige Erfahrung in Forschung, Beratung und konkreter Massnahmenausgestaltung zurückgreifen. Wir betreiben umfangreiche Datenbanken, erheben selber neue Nutzerdaten und setzen eigenentwickelte Prognosemodelle ein.
Unsere Entscheidungsgrundlagen tragen dazu bei, dass die Elektromobilität positive Beiträge zu einem nachhaltigen Energie- und Mobilitätssystem leisten kann. Zusätzlich helfen sie unseren Kunden kostensparend und, rechtzeitig zu handeln.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität umfassen:
- Analyse der Chancen und Risiken der Elektromobilität, auch regional differenziert
- Modellierung der Marktpenetration von Elektrofahrzeugen bis 2030/2050 in mehreren Szenarien
- Strombedarf und benötigte Anzahl Ladestationen (home charging, workplace charging, leisure charging, fast charging)
- Räumliche Verteilung der Ladeinfrastruktur für Kantone und Gemeinden
- Handlungsempfehlungen für Behörden (Bund, Kantone, Gemeinden), Energieversorger, Bauherren, Autobranche, Detailhändler
- Identifizierung neuer Geschäftsmodelle
- Ausgestaltung Förderaktionen für Elektroautos und für Ladeinfrastruktur
Wir sind strikt neutral und nicht dem Staat, einem Auto- oder Ladetechnologiehersteller noch einem Betreiber von Abrechnungssystemen verpflichtet. Unsere Kunden sind sowohl Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene als auch Unternehmen der Privatwirtschaft.
Projekte zum Thema Elektromobilität



